Über Umwege bin ich über die eBook-Challenge 2023 / 06.02. – 07.05.2023 von Peer Wandiger gestolpert.
Diese Woche ist geplant das Inhaltsverzeichnis zu entwerfen. Dazu empfiehlt sich zum Thema Ideen und mögliche Inhalte zu sammeln.
Wie gehe ich vor
Ich liebe Mindmapping. Daraus ergeben sich so viele schöne Inhalte, die dann wie ein Strauß vor mir liegen. Die Inhalte sind zum einen schon einmal gedacht beziehungsweise schon einmal formuliert und zum anderen neu. Ich liebe auch neue Inhalte. Vielleicht habe ich es deshalb bislang nicht geschafft ein Buch zum Ende zu bringen.
Ich habe also hübsch meine alten und neuen Inhalte auf Zettel geschrieben – ja ich bin noch der PapierTyp – und hab die Zettel sortiert. Ich finde es sehr beglückend, das Papier von einer Line zur anderen zu bewegen und auf einmal sind die Kapitel und Unterkapitel auch kein Thema mehr. Diese sind in Word festgeschrieben und dienen ab Woche 3 – also jetzt – der Vorlage, die es mit Inhalt in Wort und Bild zum Leben zu füllen gilt.
Mein Ergebnis
Mein Buch soll für Hobbyfotografen (gerne Anfänger und Fortgeschrittene) sein, die gerne öfters fotografieren möchten, nicht nur im Urlaub. Es ist wirklich erstaunlich wie viele Kameras ihr Dasein in einem dunklen Schrankeck fristen müssen, und dann schnell geladen werden, wo war noch gleich das Kabel und die Suche nach der Speicherkarte beginnt, wenn es in den Urlaub geht. Ich habe während meiner Workshops erleben dürfen welch große Freude es ist, Hobbyfotografen einem natürlichen Umgang im Alltag mit ihrer Kamera zu verschaffen, nicht umsonst sagt man, dass es das schönste Hobby der Welt ist. Puh, jetzt hab ich mich schon eingegrooved.
Mein Buch und Inhalt wird ein Mix zwischen Ratgeber und Tipps-Buch sein, in dem ich meine Erfahrungen und Bilder einfließen lasse. Also wie im echten Leben werde ich darüber berichten, wie es mir dabei gegangen ist, was schief gehen kann und wohin der Weg führen kann.
Ich sehe mich immer in der Bücherei oder im Buchladen stehen. Am Regal der Fotobücher entlang lesend hoffe ich auf ein inspirierendes Buch, das nicht im typischen Style sich durch die Technik kämpft, äh erklärt, sondern Inspirationen raushaut. Klar müssen diese mich ansprechen beim Durchblättern. Wenn es nur 3 interessante Themen sind, die ich gerne vertiefen möchte, dann nehme ich das Buch. Es ist mir selbstverständlich, dass es auch Seiten gibt, die mich nicht interessieren. Das darf so!
Inhaltsverzeichnisse sind interessant, aber oft langweile ich mich schon beim Lesen dieser Strukturen. Ich hätte spontan Lust, nur für mich und mein Schreiben dieses nun entworfene Inhaltsverzeichnis zu machen. Und am Schluss schau ich mal, ob ich wirklich im Buch ein Inhaltsverzeichnis brauche. Ja wahrscheinlich schon…. ABER, mal sehen.
Hier also eine grobe Linie meines Inhaltsverzeichnis:
Kreativität und Fotografie im Alltag
Wie kommt die Fotografie in den Alltag?
Brauchen wir einen Plan?
Kreativität und Fotografie im Alltag – Ideen
Übersicht
Die Kapitel sind gesetzt, alle Unterkapitel werden beim Füllen einer Bewährungsprobe ausgesetzt so dass das ein oder andere Thema hinzukommt beziehungsweise auch wegfällt. Deshalb behalte ich mir momentan vor, sie zu veröffentlichen.
Ich möchte aber sagen, dass es gut tut, all diese wunderbaren Kapitel und Unterkapitel in einer Datei versammelt zu sehen. Sie laden dazu ein, gefüllt zu werden.
Ein MERKE an mich: die Idee von Peer mit den Bonusmaterial, zb. Checklisten und Vorlagen unbedingt im Auge behalten, das könnte auch gut etwas für mich und mein Thema sein.
Und
Woche 2 ist geschafft, mal schauen ob die schnell generierten Ergebnisse stand halten. Damit stürze auch ich mich glücklich und in time in Woche 3.
Ich werde weiter berichten. Zu lesen ist alles HIER.
Kommentar verfassen